Wir freuen uns, Sie auf der Website des Gewerbe- und Handelsvereins Althengstett begrüßen zu dürfen!
Sie können sich ab sofort anmelden für das kommende Guck und Mach am 18.05.2025.
Einfach Formular ausfüllen und uns per Email unter vorstand@ghv-althengstett.de zukommen lassen!
Sehr gut besucht war die Mitgliederversammlung des Gewerbe- und Handelsvereins Althengstett (GHV).
Mit dem im Rahmen der Mitgliederversammlung frisch gewählten zweiten Vorsitzenden Andreas Hindenach verjüngt sich die Vereinsspitze um den Vorsitzenden Martin Delago. Damit wurde ein wichtiges Zeichen gesetzt für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft des mittlerweile 124 Mitglieder starken und für die Selbstständigen und Unternehmer im Gäu ungebrochen attraktiven Netzwerks.
Bevor die turnusmäßig anstehenden Wahlen mit vorhergehender Entlastung des Vorstands fürs abgelaufene Vereinsjahr anstanden, kam Bürgermeister Rüdiger Klahm der Bitte von Vorsitzendem Martin Delago nach einem Grußwort und der Beleuchtung der Haushaltslage der Gemeinde in unsicheren Zeiten gerne nach.
Gewerbesteuer
Die Unternehmer interessierten sich dabei besonders dafür, wie sich die Gewerbesteuer entwickelt. „Das Problem kommt von ganz oben“, machte Klahm deutlich. Denn, Aufgaben werden vom Bund den unteren Ebenen, den Landkreisen und Gemeinden, aufgetragen, aber nicht zu 100 Prozent finanziert, was zu Defiziten im Haushalt führe.
Die Gemeinden als unterste Ebene tragen mit der Kreisumlage wesentlich zur Finanzierung des Kreishaushalts bei. Althengstett musste dafür im vergangenen Jahr viereinhalb Millionen Euro abführen. „In diesem Jahr kommen noch mal 30 000 Euro obendrauf“, so der Schultes. Trotz spitzem Bleistift fehlten in 2025 über drei Millionen Euro für einen ausgeglichenen Etat nach Plan, berichtete er. „Das heißt allerdings, dass es am Ende des Haushaltsjahrs auch weniger sein kann, es läuft nicht immer alles nach Plan“, ergänzte der Bürgermeister. Der Gemeinderat sei sich einig, dass die Gewerbesteuer im Moment tabu ist, so Klahm weiter, auch wenn die Zahl der Gewerbesteuerzahler rückläufig sei. Seine Prognose: „Wenn wir durch 2026 noch einigermaßen durchkommen, hoffe ich, dass ab 2027 die Sonne wieder scheint“.
Vorstandswahlen
Mit einem Präsent wurde Logistikunternehmer Karl Mann geehrt und aus dem Ausschuss verabschiedet. Er stellte sich nicht zur Wiederwahl. Mann ist Gründungsmitglied des GHV und hat sich von Anfang an im Führungsteam tatkräftig eingebracht. Ebenfalls geehrt wurde Roland Leyhr für über zehn Jahre als zweiter Vorsitzender des Vereins. Leyhr ist ebenfalls Gründungsmitglied und übernahm das Stellvertreter-Amt 2014. Dafür stand er nun nicht mehr zur Verfügung, allerdings bleibt er dem Führungsgremium für die nächsten zwei Jahre als Ausschuss-Mitglied erhalten.
Wiedergewählt wurden in den Ausschuss Markus Jourdan, Frank Storzer und Joachim Bühler. Auch Christa Weber hängt noch zwei weitere Jahre an.
Neu in den Ausschuss gewählt wurden Tanja Gäckle und Stefan Weber. In ihrem Amt bestätigt wurde Kassiererin Nicole Heckel.
Hengstetter Gutschein
Delago informierte über den Stand zum Thema Hengstetter Gutschein, den es in Papierform nicht mehr gibt, der jedoch als Karte und mit digitalem Handling auf dem Weg zu einem erneuten Erfolgsmodell ist. Auf der Homepage www.hengstetter-gutschein.de können sich Akzeptanzstellen bereits registrieren und es finden sich dort auch viele weitergehende Informationen. „Je mehr Akzeptanzstellen sich zügig registrieren, umso erfolgreicher können wir mit dem neuen Gutschein starten.“ Der neugewählte zweite Vorsitzende Hindenach macht den digitalen Hengstetter Gutschein, der in seiner endgültigen Form mit einem NFC-Chip zur Einlösung an den unterschiedlichsten Kassensystemen ausgestattet sein wird, zu seinem vorrangigen Arbeitsthema, hat er der Versammlung zugesagt.
Rück- und Ausblick
Nach einem bebilderten Rückblick auf die Aktionen im vergangenen Jahr, schaute der Vorsitzende auf die kommenden Höhepunkte. Ganz vorneweg das Event „Guck ond mach“ am 18. Mai rund ums Althengstetter Industriegebiet mit verkaufsoffenem Sonntag und Gottesdienst im Festzelt.
Bisher haben sich rund 30 Gewerbetreibende und neun Vereine zur Teilnahme angemeldet. „Da ist noch Luft nach oben“, hieß es in der Mitgliederversammlung. Die bisher zugesagten Aktivitäten und Attraktionen versprechen jedoch einen informativen, fröhlichen und genussvollen Event-Tag für die ganze Familie.
Am 14. Juni 2025 bietet das DLRG Neuhengstett wieder einen Erste-Hilfe-Kurs für die verpflichtenden Ersthelfer in den Mitgliedsbetrieben an.
Und: „Auf vielfach geäußerten Wunsch nach der grandiosen letzten ‚Star Club Revival-Party‘ machen wir uns bereits Gedanken über eine weitere Auflage in diesem Jahr“, so der Vorsitzende abschließend.
Liebe Gewerbetreibende,
die Veranstaltung »Guck ond (hab‘) Spaß« am 24.09.2023 ist leider schon Geschichte.
Wir danken allen Beteiligten für ihr Mitwirken und natürlich danken wir jedem Besucher/innen für ihr kommen. Im Folgenden sehen sie ein paar Eindrücke von der Veranstaltung.
Gewerbeverein Althengstett e.V., Bahnhofstraße 38, 75382 Althengstett
Tel. 07051 934496, Fax 07051 934497, E-Mail: vorstand(at)ghv-althengstett(dot)de